Publikationen

Sehend werden - wie die Johannesoffenbarung uns die Wirklichkeit erschließt (2. Auflage 2023)

Die Johannesoffenbarung kann uns sehend machen. Sie deckt das falsche Speil auf, das in unserer Welt oft gespielt wird und hilft und tiefer zu sehen, zu begreifen, um was es eigentlich gehen sollte.

weiterlesen

Keine Kommentare

Kommentare

Geben Sie Ihren Kommentar hier ein. * Eingabe erforderlich. Sie müssen die Vorschau vor dem Absenden ansehen.





Der Glaube an Gott

Der Glaube an Gott und seine sozialen und gesellschaftspolitischen Folgen

In Zeiten eines bedrohlichen Fundamentalismus, berechtigter Toleranzforderung und religiöser Beliebigkeit (Religion als Privatsache) wächst das Bedürfnis nach überzeugenden Versuchen, den untrennbaren Zusammenhang von Glauben und gesellschaftspolitischer Verantwortung aufzuzeigen.

weiterlesen

Sehend werden

Die Johannesoffenbarung gehört zu den schwierigsten Schriften des Neuen Testaments und wird häufig von fundamentalistischen Gruppen vereinnahmt. Gerade deshalb ist Hirschbergs Buch so wichtig.Es eröffnet nicht nur einen gut verständlichen Zugang zu dem »Buch mit den sieben Siegeln«, es zeigt auch überzeugend auf, dass die Offenbarung kein Buch für abgedrehte Endzeitfanatiker ist.

weiterlesen

Mut zur Unterbrechung

»Christlicher Glaube ist ein Weg. Er ist existentielles Wagnis in Schritten, Tag um Tag. Er ist keine Idee. Er Je schneller sich das Rad des Lebens dreht, desto größer wird die Gefahr, den Halt und das Gleichgewicht zu verlieren. Überforderung, Burnout und psychosomatische Krankheiten sind häufig der Preis, den die Schnelllebigkeit fordert.

weiterlesen

Israel und die palästinensischen Gebiete - EVA's biblische Reiseführer

Peter Hirschberg, der selbst in Jerusalem gelebt und zahlreiche Gruppenreisen und Fortbildungen in Israel/Palästina geleitet hat, erschließt in diesem bestens aufgemachten Reiseführer die wichtigsten biblischen Stätten vor dem Hintergrund des biblischen Zeugnisses und der neusten Erkenntnisse der biblischen Archäologie. Deutlich wird dabei auch, wie eine Studien- und Pilgerreise im Heiligen Land helfen kann, sich neu für den »Geist der Bibel« zu öffnen.

weiterlesen

Die bleibende Provokation - Christliche Theologie im Angesicht Israels

Das Judentum ist eine bleibende, von Gott gewollte Provokation für das Christentum. Damit dies im theologischen Alltagsgeschäft nicht vergessen wird, geht der Autor drei zentralen Fragen nach: Wie sieht eine Verhältnisbestimmung von Kirche und Synagoge aus, die die Unterschiede im Selbstverständnis ernst nimmt und doch von einem geschwisterlichen Geist geprägt ist? Wie lässt sich die Lehre von Jesus Christus so entfalten, dass jüdische Anfragen konstruktiv aufgenommen werden? Welche Rolle müssen Land und Staat Israel in einer christlichen „Israeltheologie“ einnehmen?

weiterlesen

Jesus von Nazareth - Eine historische Spurensuche

Wer war Jesus von Nazareth? Welches Selbstverständnis hatte er und welche Botschaft hat er verkündigt? Diese zentralen und nach wie vor brisanten Fragen der Jesusforschung beantwortet Peter Hirschberg vor allem von der Gottesverkündigung und dem Lebensweg Jesu her.

weiterlesen

Das eschatologische Israel - Untersuchungen zum Gottesvolkverständnis der Johannesoffenbarung

In dieser Arbeit wird das Gottesvolkverständnis der Offenbarung auf dem Hintergrund der christlich-jüdischen Auseinandersetzungen in Kleinasien untersucht. Dabei zeigt sich, daß das wahre Gottesvolk als das in Christus vollendete Israel begriffen wird, das sich universal für die nichtjüdischen Völker geöffnet hat.

weiterlesen

Aktuelles